Washi, das von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit erklärt wurde, ist ein natürlicher Stoff, der aus Japan stammt und auf Papierbasis hergestellt wird. Washi ist leicht, weich und saugfähig und bietet eine interessante Alternative zu Baumwolle.


Was ist Washi?

Washi bezeichnet zunächst ein traditionelles japanisches Papier aus der Rinde des Kozo-Baums, auch Papiermaulbeerbaum genannt. Es wird seit dem 7. Jahrhundert für Papierwaren, Fächer, Laternen, Paravents oder Schiebetüren verwendet. Wenn Washi zu Garn verarbeitet wird, wird es zu einem Textilmaterial und kann in Verbindung mit Baumwolle, Leinen oder Polyester zu Kleidung verarbeitet werden.

Ein Erbe des japanischen Kunsthandwerks

Für seine Washi-Produkte greift MUJI auf die Firma Shirakawa Paper in Japan zurück, deren traditionelle Methoden sich im Laufe der Zeit bewährt haben. Die Fasern werden von der Rinde getrennt, in Wasser getaucht, wobei eine Wurzel als Kleber dient, und der so entstandene Brei getrocknet, um das Papier zu formen, das dann in dünne Streifen geschnitten wird, um Fäden zu erzeugen. Diese werden dann eng mit Polyester verdreht, um ein elastisches und strapazierfähiges Gewebe zu erhalten.

Ein nachhaltiges Material mit sauberer Herstellung

Washi ist umweltfreundlich. Es wird nicht nur aus einem natürlichen Material hergestellt, das aus den Abfällen lokal verwalteter Forstbetrieben stammt, sondern es ist auch biologisch abbaubar und recycelbar. Im Gegensatz zu Industriepapier kann es Hunderte von Jahren halten, ist nicht schimmelanfällig und benötigt keine Chemikalien für die Herstellung. Kurz gesagt: Washi ist nicht nur umweltschonend, sondern verleiht den daraus gefertigten Kleidungsstücken auch schöne Eleganz.

Leichte und ästhetische Outfits

Washi-Garn ist ein natürliches Material, das sich glatter anfühlt als Leinen. Es ist extrem leicht und die Luft in seinen Fasern verleiht ihm ein flauschiges Finish. Hinter diesem luftigen Effekt verbirgt sich jedoch eine hohe Robustheit. Bei MUJI mischen wir Washi gern mit anderen Materialien, wie Bio-Baumwolle oder Denim, für Jacken, Jeans, Pullover oder Hemdkleider. Und weil es schnell trocknet und antibakterielle Eigenschaften hat, bevorzugen wir seine Verwendung besonders in unseren Sommerkollektionen, wo es bei allen Temperaturen einen hohen Tragekomfort bietet. Für Kleidung, die sich so leicht wie eine Sommerbrise trägt.

MUJI Materialien