Die japanische Tradition der Geschenke zum Jahresende


In Japan ist der Austausch von Geschenken zu bestimmten Jahreszeiten eine wichtige Tradition. Während der Sommerbrauch Ochūgen nicht unbedingt unseren europäischen Gewohnheiten entspricht, ähnelt die Wintertradition von Oseibo dem Weihnachtsfest und anderen westlichen Feiern zum Jahresende. Entdecken Sie, wie dieses Ritual die Philosophie von MUJI widerspiegelt, mit durchdachten Geschenken und bleibenden Erinnerungen.

Dankbarkeit und Stärkung der Beziehungen

In der japanischen Kultur sind Geschenke Ausdruck von Respekt, dauerhafter Verbundenheit, Zuneigung und Dankbarkeit. Sie sind eine Möglichkeit, Menschen für das zu danken, was sie uns gegeben haben, was sie uns gelehrt haben, was sie uns gebracht haben, was sie uns ermöglicht haben, oder einfach dafür, dass ihre Existenz zu unserem Leben beiträgt. Geschenke tragen auch dazu bei, die zwischenmenschlichen Beziehungen zu stärken, wobei sie manchmal auch eine gewisse soziale Verpflichtung darstellen. Mehr noch als in Europa ist die Wahl des perfekten Geschenks eine komplexe Aufgabe, denn es muss nicht nur dem Empfänger gefallen, sondern auch die Beziehung zwischen den beiden Menschen widerspiegeln.

Oseibo: Tradition der Wintergeschenke

Im Dezember bietet Oseibo die Gelegenheit, sich bei seinen Lieben für die im Laufe des Jahres erhaltenen Gefallen zu revanchieren. Ursprünglich war dieser Brauch aus der Edo-Zeit für die Ahnen gedacht. Heute werden Geschenke an die Familie, Kunden, Kollegen, Lehrer, Ärzte, Chefs usw. gemacht. Und im Gegensatz zu Weihnachten in Europa werden sie von Anfang bis Mitte Dezember verschickt und kommen im Idealfall vor dem 20. Dezember an. Ein weiterer bemerkenswerter Unterschied ist, dass die Art von Geschenken nicht ganz gleich ist. Die beliebtesten Geschenke sind praktische Gegenstände und alltägliche Verbrauchsgüter wie Gewürze, Bier, Tee, Konserven, Obst, Desserts, Kerzen, Toilettenartikel usw. Ganz im Sinne der MUJI-Philosophie, wo Luxus und Extravaganz der Funktionalität weichen.

Ein Geschenk mit Intention

In Japan sind die Intention und die Einstellung, mit der ein Geschenk überreicht wird, sehr wichtig. So ist es beispielsweise üblich, das Geschenk als tsumaranai mon zu bezeichnen, was so viel bedeutet wie „etwas Uninteressantes“, auch wenn es sich um ein sehr hochwertiges Geschenk handelt – denn die Beziehung zwischen den beiden Personen ist wichtiger als der Gegenstand selbst. Darüber hinaus spielen beide Personen eine aktive Rolle beim Schenken: Der Schenkende verbeugt sich leicht, während er den Gegenstand mit beiden Händen überreicht, die andere Person lehnt ihn zunächst ab, usw. Eine ganze traditionelle Zeremonie trägt zur Bedeutung des Augenblicks bei.

Die Kunst des Verpackens von Geschenken

Das Einpacken von Geschenken (tsutsumu) wird als Erweiterung der Absicht betrachtet, die hinter der Geste steht. Sie ist ein Akt des Respekts, genau wie das Geschenk selbst, und eine Kunstform für sich. Es gibt zwei Hauptmethoden: Furoshiki und Washi. Die erste ist mehr als 1.200 Jahre alt und basiert auf einem System von wiederverwendbaren Stoffquadraten, die auf geschickte Weise gefaltet und gebunden werden. Sie erlaubt ein gewisses Maß an künstlerischer Kreativität bei der Wahl von Material, Farben und Knoten und hat in den letzten Jahren aufgrund seiner ökologischen Vorteile an Beliebtheit gewonnen. Die zweite ist eine einzigartige Form von Papier, das aus Holzzellstoff und Pflanzenfasern handgefertigt wird.

MUJIs Ansatz an das Schenken

Die japanische Kultur kommt bei MUJI besonders in der Weihnachtszeit zum Ausdruck. Die durchdachten Geschenke sind minimalistisch und auf das Wesentliche konzentriert und basieren auf den Werten von Schlichtheit, Funktionalität und Vielseitigkeit, ganz in der Tradition von Oseibo. Die praktischen und durchdachten MUJI-Geschenke zeichnen sich durch schlichtes Design, natürliche Materialien, Bedeutung und unauffällige Schönheit aus. Für alle, die auf der Liste stehen, bereichern diese durchdachten Geschenke und bleibenden Momente den Alltag auf subtile und dauerhafte Weise, und zwar in sechs Geschenkkategorien: sinnlich, gemütlich, kreativ, essenziell, japanisch und weihnachtlich.

MUJI sensorische Geschenke sind Gegenstände, die die Sinne erfreuen, beruhigen oder beleben. Ideen, um das Haus mit Düften, Kerzen, Diffusoren, ätherischen Ölen oder Weihrauch zu füllen. Leckereien zum Genießen und Teilen, wie Pralinen oder Snacks. Oder auch, wie man sich selbst pflegen kann, mit der Linie Fermentierter Booster, Reinigungsölen und Produkten für empfindliche Haut.

MUJI gemütliche Geschenke drehen sich um Wärme, Komfort und Wohlbefinden. Von Flanell-Pyjamas, Hausschuhen und warmen Socken bis hin zu warmen Decken, Mochi-Kissen und Loungewear. Sie bestehen aus Fleece, Jersey, Baumwolle oder Flanell und sind alle unglaublich weich und bequem.

MUJIs kreative Geschenke sind für Künstler gedacht. Schöne Stifte, Buntstifte, Hefte und Origami-Papier versprechen Kreativität und regen die Fantasie an. Sie können auch dazu verwendet werden, den kreativen Raum zu organisieren, mit Kabelboxen, Aufbewahrungsboxen, Rahmen und Tagebüchern für die Planung zukünftiger Zeichen- und Schreibsessions.

MUJIs unverzichtbare Geschenke umfassen durchdachte Produkte, die den Alltag erleichtern. Durch das Angebot von Aufbewahrungsboxen, Körben und praktischen Gegenständen sorgen sie letztlich für mehr Freiheit und einen freien Kopf unter dem Weihnachtsbaum. Und Gepäck, Reise-zubehör und andere Reisefläschchen verheißen Abenteuer.

Japanische Geschenke von MUJI sind für alle gedacht, die die japanische Kultur lieben. MUJI bietet eine breite Palette von Produkten an, die die Philosophie und das tägliche Leben auf dem Archipel widerspiegeln: Hasami-Geschirr, Bankoware, Hakuji, Hakama-Hosen, Jinbei, japanische Utensilien und Besteck (Essstäbchen, Hinoki-Schneidebretter, Reiben), Kalligrafie-Stifte und japanische Lebensmittel sind Beispiele für den einzigartigen Lebensstil des Landes.

MUJIs besondere Weihnachtsgeschenke umfassen eine Reihe von festlichen Dekorationen, Geschenkverpackungen, Karten und Spielwaren, die die Atmosphäre westlicher Festtage ausstrahlen, allerdings mit dem charakteristischen orientalischen Touch von MUJI. Spielzeug aus japanischen Zypressenholzresten, handgefertigte Tiere aus Wollfilz, Origami-Papier für die Herstellung von Christbaumschmuck, von japanischen Kunsthandwerkern entworfene Glücksdosen...

Mit MUJI ist die Weihnachtszeit jedes Jahr minimalistisch, elegant und funktional zugleich und schafft bleibende Erinnerungen.